
Basisqualifizierung Trauerbegleitung
In dieser Weiterbildung erwerben Sie grundlegendes Wissen über den Prozess der Trauer und eine entsprechende Handlungskompetenz in der Trauerbegleitung.
Die Bedeutung von Themen wie Trauer, Trauerreaktionen und Trauerarbeit wird behandelt. Das Wissen um diese ist eine wichtige Voraussetzung, trauernde Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen zu verstehen und zu begleiten.
Gemeinsam erarbeiten wir, wie trauernde Menschen konkret begleitet werden können, damit sie diese Lebensphase gut durchlaufen und ihre Verluste bewältigen können. Wichtiger Teil des Seminars wird die Reflexion der eigenen Haltung und die eigene Selbstregulation sein. Ziel ist ein sicherer Umgang mit starken Gefühlen und belasteten Menschen.
In zwei optionalen Zusatzmodulen lernen Sie vertieft über Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen sowie den Aufbau und die Leitung von Trauergruppen.
Zielgruppe
Psychotherapeut*innen, Fachkräfte in psychosozialen oder pädagogischen Berufen, Pflegefachkräfte, Personen mit Interesse an der Begleitung trauernder Menschen im Rahmen ihrer hauptamtlichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit
Teilnehmerzahl
max. 12 Personen (aktuell ausgebucht)
Dozentin
Veronika Baranyai
Neue Termine (Verschiebung aufgrund von COVID-19)
06.-08.05.2021
03.-05.06.2021
24.-25.06.2021
19.-21.08.2021
16.-18.09.2021 Zusatzmodul 1: Kinder und Jugendtrauerbegleitung
07.-09.10.2021 Zusatzmodul 2: Trauergruppen
11.-13.11.2021
02.-04.12.2021
Kursnummer
TBA2020-21
Teilnahmegebühr
2.300,00 € (Basiskurs)
pro Zusatzmodul: 200,00 € (in Verbindung mit Basiskurs) 360,00€ ohne Basiskurs
Anmeldung: Aktuell können Sie sich für die Warteliste anmelden. Schreiben Sie uns dazu eine Mail mit Ihren Kontaktdaten an akademie@bjoern-schulz-stiftung.de
Ort: Björn Schulz Stiftung, Wilhelm-Wolff-Str. 38, 13156 Berlin

Helfen Sie mit!
Die drei spendenfinanzierten Säulen in der Kinderhospizarbeit sind unsere Begleitung der Familien im Sonnenhof und Irmengard-Hof, die Geschwister- und Trauerangebote. All das können wir dank Ihrer Spende finanzieren.



Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Wir respektieren den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Näheres dazu erfahren Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.