
Stärkezeit XXL
Ressourcenseminar für Eltern und in die Pflege eingebundene Familienzugehörige von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen oder schweren Behinderungen.
Vom 20.09. - 22.09.2024
Die Herausforderungen, vor die Eltern und Familienzugehörige von Kindern und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankungen oder schweren Behinderungen gestellt werden, sind sehr hoch. Es ist nicht verwunderlich, wenn in Verbindung von Alltagsorganisation und den hohen emotionalen Belastungen sich die eigene Selbstfürsorge in den Hintergrund schiebt. Oftmals wohl wissend, dass der Grad der Erschöpfung recht hoch ist und sich Stresszeichen bemerkbar machen. Nur, wie ist Selbstfürsorge auch noch leisten?
In Stärkezeit XXL möchten wir mit Ihnen schauen, wie es gelingen kann, Selbstfürsorge in den Alltag zu integrieren, ohne dass es ein zusätzliches „To Do“ ist. Neben dem Erkennen von Stressmustern geht es vor allem um das Kennenlernen von leicht einsetzbaren Methoden aus Entspannungs- und Selbststärkungsverfahren, die in einen fordernden Alltag passen. Es geht um das Aufspüren von eigenen Stressverstärkern und das Finden von Kraftquellen.
Programm
Freitag, 20. September 2024
14.00 Begrüßungsrunde
15.30 Seminareinheit
18.00 Abendessen
19.00 Seminareinheit
Samstag, 21. September 2024
08.00 Frühstück
09.00 Seminareinheit
12.00 Mittagessen
14.30 Kaffee/Kuchen
15.00 Seminareinheit
18.00 Abendessen
19.30 Gemeisames Beisammensein und Austausch
Sonntag, 10. März 2024
08.00 Frühstück
09.00 Seminareinheit
12.00 Mittagessen
13.00 Seminareinheit
14.00 Abreise
Tagungsort
Gästehaus "Am Klostersee"
Zum Strandbad 39, 14797 Lehnin
kunstortlehnin.de/raeume-unterkunft/
Referentinnen
Sandra Roos
Dipl.-Sozialpädagogin, Resilienz-Trainerin
Doris Klatt-Kraus
Kindheitspädagogin, Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe, Seminarleiterin für Familienzentriertes Stressmanagement
Teilnahmebeitrag
150,00 Euro pro Person, inklusive Vollpension
Anmeldeverfahren:
Eine Anmeldung ist demnächst möglich.
Anmeldeschluss ist der 31.05.2023. Mit Zustellung der Teilnahmebestätigung von unserer Seite (bis zum 15.06.2024) und Ihrer Zahlung des Teilnahmebeitrags ist die Anmeldung verbindlich. Zur Teilnahme berechtigt sind bevorzugt Familien, die bisher noch nicht an Seminarreisen der Björn Schulz Stiftung teilgenommen haben.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Akademieteam unter Tel.: 030 398998-40 oder per Mail: akademie@bjoern-schulz-stiftung.de