background

"Die Seele geht zu Fuß"

Trauerwanderreise in der Sächsischen Schweiz

Für Menschen, die den Verlust eines Angehörigen auf neuen Wegen verarbeiten wollen
Vom 14. Juni 2026 bis zum 19. Juni 2026

» Direkt zur Anmeldung

Trauer ist ein Prozess der langsamen Verarbeitung und findet in einem sehr individuellen Tempo kleiner Schritte statt. Manchmal geht es vorwärts, dann kann es auch wieder der Blick zurück sein, der wichtig für die Verarbeitung eines Verlustes ist. Zu Fuß zu gehen ist dabei ein Tempo, bei dem auch die eigene Seele gut mitkommt.

Auf unserer Wanderreise möchten wir gemeinsam ein Stück Weg der Verarbeitung gehen. Dies bietet nach einem Verlust neue Perspektiven und Eindrücke in der Natur, fernab vom Alltag. Mit Blick auf die Landschaften können wir zu uns kommen und Kraft tanken. Es können neue Ansätze und Methoden zur Trauerbewältigung erlernt werden. Dabei wechseln wir die Perspektive im Umgang mit der eigenen Trauer im beruflichen und persönlichen Alltag.

Begleitet wird die Wandergruppe von einer erfahrenen Trauerbegleiterin, die gemeinsam mit Ihnen reflektiert und Sie in Ihrem individuellen Trauerprozess anregt und unterstützt. Ein erfahrener Wanderführer hat die Wanderroute konzipiert und wird diese teilnehmendengerecht begleiten.

Die Wandernden können auf der Reise Gemeinschaft spüren, sich austauschen und in der Natur wieder zu sich kommen und Kraft tanken.

Eine gute Grundkondition ist empfehlenswert. Teilnehmer:innen sollten imstande sein an einem Tag vier bis fünf Stunden (mit Pausen) wandern zu können.

Ablauf, Etappen, Zeiten

Sonntag, Datum, 14. Juni 2026: Ankommen
Anreise mit dem Zug: Fahrt bis Königstein (Sächs. Schweiz), mit der Fähre übersetzen auf die rechte Elbseite, mit dem Shuttle oder zu Fuß ca. 900 Meter bis zur Unterkunft

Anreise mit dem Auto: Fahrt nach Prossen und weiter bis zur Unterkunft (kostenlose Parkplätze vorhanden)

Gemeinsames Abendessen und Vorstellung der Wanderungen

Montag, 15. Juni 2026: Weitblick – Wanderung zum Pfaffenstein und zum Gohrisch
Alles in einem: Abenteuerliches Kraxeln, Rundumpanoramen, entspannte Waldwege und lichte Alleen  (ca. 15 km, 470 mH, 5 Stunden)

Dienstag, 16. Juni 2026: Höhen und Tiefen – Elbufer, Bastei, Rathen und Gamrig
Idyllische Wanderung entlang der Elbe, Aufstieg zur berühmten Bastei und romantischer Abstieg durch die Schwedenlöcher, vorbei am Amselsee und Rückweg über die Gamrigfelsen sowie das beschauliche Gründeltal (ca. 18 km, 300 mH, 6 Stunden)

Mittwoch, 17. Juni 2026: Perspektiven – Der Caspar-David-Friedrich-Weg
Auf den Spuren des Malers Caspar David Friedrich im Elbtal und auf der Hochebene, über die Erhebungen Kaiserkrone und Wolfsberg zurück zum Sonnenuhrenweg in Krippen (ca. 16 km, 310 mH, 5 Stunden)

Donnerstag, 18. Juni 2026: Über den Berg – Auf den Großen Winterberg
Breite Wege, Steile Pfade, spektakuläre Aussichten; Kontrastprogramm auf dem Weg zum zweithöchsten Punkt der Sächsischen Schweiz. Von Schmilka über die Heilige Stiege zum Frienstein mit seiner Idagrotte und weiter auf den Großen Winterberg mit dem Eishaus (ca. 11 km, 620 mH, 5 Stunden).

Freitag, 19. Juni 2026: Abschied
Individuelle Abreise;
auf Wunsch kann auch noch eine gemeinsame Wanderung auf den Lilienstein unternommen werden (ca. 6 km, 270 mH, 3 Stunden).

Seminarleitung
Swantje Hoeft, Trauerbegleiterin
und Andere

Teilnahmebeitrag
200,00 Euro

Auf Anfrage bemühen wir uns gern mit Ihnen um Fördergelder für eine ermäßigte/kostenfreie Teilnahme. Bitte nehmen Sie möglichst rechtzeitig Kontakt mit uns auf.

Im Preis enthalten

  • therapeutische Begleitung
  • detailliert ausgearbeitete, teilnehmergerechte Wanderroute
  • vier Übernachtungen inkl. Frühstück und Abendessen

Im Preis nicht enthalten

  • Getränke sowie Verpflegung unterwegs bei Einkehr
  • An- und Abreise
  • Reiseversicherung - Wir empfehlen Ihnen eine Reiseversicherung abzuschließen, die Storno-, Abbruch-, Krankenrücktransport und Bergungskosten beinhaltet.

Teilnehmer:innenzahl
Maximal acht Personen

Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist der 28. Februar 2026. Mit Zustellung der Teilnahmebestätigung von unserer Seite (bis zum 15. März 2026) und Ihrer Zahlung des Teilnahmebeitrags ist die Anmeldung verbindlich.

Stornogebühren
Ab dem 15. März 2026 der Teilnahmebeitrag.

Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Akademieteam: akademie@bjoern-schulz-stiftung.de

 

Melden Sie sich jetzt zur Trauerwanderreise "Die Seele geht zu Fuß" an: