Für uns als Björn Schulz Stiftung ist Vielfalt weit mehr als ein Leitgedanke. Sie prägt unsere tägliche Arbeit und ist eine zentrale Grundlage unseres Engagements.
Für uns als Björn Schulz Stiftung ist Vielfalt weit mehr als ein Leitgedanke. Sie prägt unsere tägliche Arbeit und ist eine zentrale Grundlage unseres Engagements. Das Vielfaltsjahr 2024 hat uns inspiriert, die unterschiedlichen Lebensrealitäten der Menschen, die wir begleiten, noch bewusster wahrzunehmen. Vielfalt bereichert nicht nur unsere Stiftung, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes.
Vielfalt bedeutet, jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit zu sehen. Es geht darum, persönliche Erfahrungen, Wünsche und Perspektiven zu respektieren und wertzuschätzen. Offenheit und die Bereitschaft, voneinander zu lernen, sind für uns unverzichtbare Werte. Unser Ziel ist es, Unterschiede nicht nur zu akzeptieren, sondern sie als wertvolle Bereicherung für eine starke Gemeinschaft zu leben.
Auch in den kommenden Jahren bleibt Vielfalt ein unverzichtbares zentrales Element unserer Arbeit. Mit gezielten Projekten, Fortbildungen und einem offenen Dialog fördern wir eine Kinder- und Jugendhospizarbeit, die Verbindungen schafft und Brücken baut. Dabei ist es uns wichtig, Räume zu gestalten, in denen sich Menschen unabhängig von ihren Hintergründen sicher und willkommen fühlen - wie wir es auch in der Vergangenheit getan haben.
Mit dieser Haltung möchten wir die Vielfalt, die uns täglich begegnet, aktiv fördern und lebendig halten. Sie erinnert uns daran, dass unsere Stärke im Miteinander liegt und dass Menschlichkeit durch Offenheit und Respekt erst richtig stark wird.