
Unsere Ambulanten Dienste
Grundlegend für die Arbeit der Björn Schulz Stiftung ist: Wenn ein Kind schwer erkrankt, ist immer die gesamte Familie betroffen. Der Alltag gerät aus dem Gleichgewicht. Darauf sind unsere Angebote ausgerichtet - sie bilden ein Netzwerk der Hilfe. Wir bieten außerdem Hilfe für Familienangehörige und Freund*innen.
Die Arbeit der Björn Schulz Stiftung ist davon geprägt, dass im Laufe der Jahre neben dem stationären Kinderhospiz Sonnenhof auch ein Netzwerk Ambulanter Dienste aufgebaut wurde. Beide Bereiche arbeiten sehr eng zusammen und bieten doch ganz individuelle Leistungen für die Familien.
Wir unterstützen Familien dabei, möglichst viel der verbleibenden Zeit ihres erkrankten Kindes zu Hause zu verbringen.
Ihre Ansprechpartner*innen
Leitung Ambulante Dienste
Nils Groß, Urte Heitmann
Tel: 030 / 398 998 -611 und -612
E-Mail: u.heitmann@bjoern-schulz-stiftung.de, n.gross@bjoern-schulz-stiftung.de


Helfen auch Sie!
Unterstützen Sie die Arbeit unserer ambulanten Dienste mit einer Spende. So können Sie beispielsweise die Kunst- und Musiktherapie für Eltern, erkrankte Kinder oder ihre Geschwister ermöglichen. Aber auch die Geschwister- und Trauerangebote sind spendenfinanzierte Angebote der Björn Schulz Stiftung.
Jetzt spenden!
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Wir respektieren den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Näheres dazu erfahren Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.