background

Ambulanter Kinderhospizdienst (AKHD)

Wenn in Familien Kinder oder Jugendliche lebensverkürzend erkranken, bringt dies den Alltag des gesamten Familiensystems aus der Balance. Alle Familienmitglieder stehen vor neuen Herausforderungen im Umgang mit dieser Situation.

Der Ambulante Kinderhospizdienst (AKHD) mit seinen hauptamtlichen Koordinator:innen und ehrenamtlichen Familienbegleiter:innen bietet Beratung, Unterstützung und Begleitung für Familien im häuslichen Umfeld des Kindes/Jugendlichen/jungen Erwachsenen. Der AKHD arbeitet bei Bedarf mit diversen Netzwerkpartner:innen im Hilfesystem eng zusammen.

1997 nahm der AKHD der Björn Schulz Stiftung als einer der ersten seine Arbeit auf.

Ausgebildete ehrenamtliche Familienbegleiter:innen stehen den Familien zur Seite. Sie sind regelmäßig einmal wöchentlich für ca. drei Stunden in der Familie, in der Wohneinrichtung oder Klinik. Sie begleiten erkrankte Kinder/Jugendliche/junge Erwachsene oder Geschwister und schenken ihnen Zeit durch Freizeitgestaltung (Spielen, Vorlesen, Ausflüge) oder helfen bei den Hausaufgaben. Familienbegleiter:innen können Gesprächspartner:innen für die Eltern sein oder ganz praktisch bei Alltagserledigungen unterstützen.

Die Arbeit des AKHD beginnt bereits bei Diagnosestellung und reicht über die lange Krankheitsphase bis in die Zeit des Abschiednehmens und der Trauer. Das Angebot wird auf die individuellen Bedürfnisse der Familienmitglieder abgestimmt.

Die hauptamtlichen Koordinator:innen

• bieten Familien und ihren Zugehörigen individuelle Beratung

• sind Ansprechpartner:innen in Krisen und bei der Hilfe- und Entlastungsplanung

• unterstützen den Aufbau eines Hilfenetzwerkes für die Familie

• wählen sorgfältig ehrenamtliche Familienbegleiter:innen zur Unterstützung aus und bereiten sie mit einem 100-stündigen Kurs auf ihre Aufgabe vor.

Das Angebot ist für die Familien kostenfrei. Die Leistungen des AKHD werden durch die Krankenkassen auf Grundlage der Rahmenvereinbarung nach §39a Abs. 2 Satz 8 SGB V gefördert.

Die Björn Schulz Stiftung hat jeweils einen AKHD in Berlin und in Brandenburg.

Mehr zum Ehrenamt als Familienbegleiter:in.

Mehr zu unseren Elterncafés.

Unser Team

  • Christine B. Bosse

    Teamleitung

  • Julia Vogel

    Koordinatorin

  • Mona Dennier

    Koordinatorin

  • Nadine Krüger

    Koordinatorin

  • Susann Texdorf

    Sachbearbeiterin

Kontakt

Ambulanter Kinderhospizdienst
Tel: 030 39 89 98-28
E-Mail: akhd-berlin@bjoern-schulz-stiftung.de