Einrichtungen der Björn Schulz Stiftung:Sonnenhof in BerlinIrmengard-Hof am Chiemsee
background

Angebote An-Schluss

Die Angebote von An-Schluss sollen nachdrücklich die Bedürfnisse und die herausfordernde Lebenssituation der Geschwisterkinder und trauernden Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt rücken. Bei uns finden sie An-Schluss, um ihren Wünschen, Ängsten, Bedürfnissen und Problemen einen Raum zu geben. Wir begleiten, stärken und unterstützen die Kinder und Jugendlichen in ihren Anliegen. Darüber hinaus treffen sie auf andere, die eine ähnliche Lebenssituation teilen.

An-Schluss für Geschwister

Was passiert eigentlich, wenn ein Kind lebensverkürzend erkrankt? Was passiert, wenn der Bruder oder die Schwester oder ein:e nahestehende:r Zugehörige:r sterben? Gibt es ein Leben nach dem Tod?

Wir können vielleicht nicht alle Fragen zu Krankheit und Tod beantworten, aber wir können einen An-Schluss für Geschwister lebensverkürzend erkrankter Kinder und Jugendliche, wie auch trauernde Geschwister herstellen. Nach der Erkrankung oder dem Tod ist für uns eben nicht Schluss. Im Gegenteil: wir bieten einen Raum, um über jene Themen zu sprechen und kreativ zu werden. Geschwister, die mit ihrer besonderen familiären Situation in ihrem Alltag häufig die Einzigen sind, finden hier An-Schluss zu anderen Kindern und Jugendlichen in einer ähnlichen Situation.

Erste An-Schluss-Möglichkeiten können zum Beispiel die vier- bis sechsmal im Jahr stattfindenden Geschwistertage sein. Darüber hinaus bieten wir erlebnispädagogische Freizeiten für verschiedene Altersgruppen an. Außerdem gibt es eine Jugendgruppe, die sich monatlich trifft, und eine Geschwistertrauergruppe, die alle zwei Wochen stattfindet.

Als Mitglied im Verbund für Geschwister „Jetzt bin ICH mal dran!“ ist die Björn Schulz Stiftung an der Entwicklung von präventiven und gesundheitsfördernden Programmen für Geschwister beteiligt.

Alle Angebote von An-Schluss werden aus Spenden finanziert.


Termine 2023

In den Berliner Sommerferien planen wir ein breites Ferienfreizeitangebot:

  • 14.07.2023 Jumphouse Reinickendorf (Kinder/Jugendliche von 6 bis 18 Jahre): 10 - 16 Uhr
  • 17.07.2023 Spaßbad Oranienburg (Kinder/Jugendliche von 6 bis 18 Jahre): 10 - 17 Uhr
  • 19.07.2023 Waldhochseilgarten Jungfernheide (Kinder/Jugendliche von 6 bis 18 Jahren): 10 - 16 Uhr
  • 26.07.2023 Ausflug zur Kartbahn (Kinder/Jugendliche von 8 Jahren - und einer Körpergröße von 130 cm - bis 19 Jahren): Uhrzeit wird noch bekanntgegeben
  • 27.07.23 Klingendes Museum (Kinder/Jugendliche von 6 bis 14 Jahren): 09:30 - 16:30 Uhr
  • 29.07.23 Siebdruck-Workshop (Kinder/Jugendliche von 6 bis 14 Jahren): 09:30 – 16:30 Uhr

Anmeldung bitte per Mail an geschwister@bjoern-schulz-stiftung.de oder telefonisch unter 030 39 89 98-37 (auch -261 oder -262)

Tag der Geschwister

„Wir lachen bis sich die Balken biegen, machen Kissenschlachten, bis die Federn fliegen und erleben Abenteuer. Wir streiten uns, konkurrieren, weinen oder bringen unsere Eltern zur Weißglut.“

Die Bindung zwischen Geschwistern ist oft stark und die längste im Leben. Gemeinsam mit unseren Geschwister- und Jugendgruppen feiern wir, Team An-Schluss, diese Beziehung jeden Tag und am 10. April, dem internationalen Tag der Geschwister, ganz besonders.

Die US-Amerikanerin Claudia Evart rief den Tag der Geschwister 1997 im Andenken an ihre Geschwister Alan und Lisette ins Leben. Beide sind bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Der 10.04. ist der Geburtstag der verstorbenen Schwester.


Kontakt

Team An-Schluss
Tel: 030 39 89 98-37 (auch -261 oder -262)
E-Mail: geschwister@bjoern-schulz-stiftung.de

Helfen auch Sie!

Viele unserer Angebote sind spendenfinanziert. Unterstützen Sie uns und ermöglichen Sie so z. B. die Kunsttherapie für Eltern, erkrankte Kinder und deren Geschwister oder den Aufenthalt für Eltern und Geschwister im Sonnenhof.

Jetzt spenden!
background

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Wir respektieren den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Näheres dazu erfahren Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.