Newsletter im Browser ansehen
Björn Schulz Stiftung

Liebe Leserin, lieber Leser,

im heutigen Newsletter lassen wir nicht nur die letzten Wochen Revue passieren, sondern sind auch schon voller Vorfreude auf zukünftige Aktionen. Das Highlight: Gemeinsam mit Ihnen wollen wir das Jubiläumsjahr mit unserem traditionellen Christkindlmarkt ausklingen lassen.

Kommen Sie gut durch den Herbst und bleiben Sie gesund.

Herzliche Grüße

Ihr Team der Björn Schulz Stiftung


Save the date: Unser Christkindlmarkt ist wieder da!

Alle Jahre wieder...

In diesem Jahr ist es endlich wieder soweit: Am 12.12.2021 laden wir herzlich zu unserem tradtionellem Christkindlmarkt ein! Von 14 bis 18 Uhr genießen Sie bei uns im Stiftungsgartern kiezige Weihnachtsatmosphäre, schöne Dinge und duftende Köstlichkeiten.
Mit von der Partie: unser "Christkindlmarkt in der Tüte". Als Corona-Alternative gestartet, gibt es sie auch in diesem Jahr wieder. Wer keine Gelegenheit hat, auf unserem Christkindlmarkt eine der beliebten Tüten zu ergattern, hat dazu am 8. Dezember auf dem Adventsmarkt im RathausCenter Pankow die Gelegenheit.

Wir freuen uns auf Sie!

Zum Christkindlmarkt

Irmengard-Hof ermöglicht Corona-Auszeit

Erholung auf dem Irmengard-Hof

Die Corona-Pandemie hat besonders Familien in ihrem Alltag belastet und sie mit Lockdown, Homeschooling und Homeoffice vor große Herausforderungen gestellt. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend möchte eigens mit einem Bundesprogramm Erholung und Auszeiten ermöglichen und fördert Urlaub für Familien mit kleineren oder mittleren Einkommen oder mit Angehörigen mit einer Behinderung. Ab diesem Monat ist dies nun auch an unserem Irmengard-Hof möglich. Familien können das Angebot in diesem Jahr und im nächsten Jahr für jeweils sieben Tage in Anspruch nehmen.

Mehr erfahren

PSD Zukunftspreis 2021 – Wir holten den 4. Platz

Der Laternenwald im Sonnenhof: Ein Ort der Erinnerung

Wir haben es geschafft! Dank der Hilfe unserer Mitarbeiter:innen, Unterstützer:innen und allen, die uns über diese Aktion kennengelernt haben, gewann unser Spendenprojekt Laternenwald den mit 2.500 Euro dotierten vierten Platz beim PSD ZukunftsPreis. Hurra!
Der PSD ZukunftsPreis soll das vielfältige gesellschaftliche Engagement in Berlin und Brandenburg fördern. Dabei werden 23 gemeinnützige Einrichtungen mit insgesamt 60.000 Euro unterstützt. Mit dem Preisgeld sind wir dem Ziel,  unseren Laternenwald weiter auszubauen und neu zu gestalten ein Stück nähergekommen. Herzlichen Dank an alle!

Helfen auch Sie!

Trauern. Wandern. Reisen.

Trauerwanderreise 2021: über Berg und Tal

Start der diesjährigen Wanderung war in Kiefersfelden, Oberbayern. 26 Grad Celsius, Sonne. An vier Wandertagen sind sechs Frauen, begleitet durch eine Therapeutin und einen Wanderleiter, unterwegs.
Gleich in der ersten Stunde der Wanderung wurde die Landesgrenze nach Österreich passiert. Der Blick ist nach vorn gerichtet. Streckenweise können die Gedanken gar nicht abschweifen, denn auf Stegen mit nassen Wurzeln und losen Steinen will jeder Schritt gut, bewusst und richtig gesetzt sein! Es geht aber auch darum, stehen zu bleiben, auf andere zu warten, innezuhalten und zurückzuschauen. Wanderleiter Bernd kümmert sich dabei nicht nur um das äußere, leibliche Wohl, sondern genauso um die Organisation von Übernachtung und Transport. Für die innere Einkehr und Stärkung während der Wanderetappen macht Therapeutin Andrea begleitende Angebote. Es entstehen Zwiegespräche, manche lauschen einfach nur dem Bergbach, kommen in Verbindung mit der Natur und mit sich selbst. Wegbegleitung haben, Wegbegleitung sein. Perspektiven, die sich beim Gehen ändern, Erfahrungen, die gesammelt werden. Sich abzugrenzen, um sich wieder verbunden zu fühlen. Es werden Momente geteilt, die sicher unvergessen bleiben: das Gefühl und der Ausblick über den Wolken, andere persönliche magische Momente.
Am Ende stand die Erfahrung, es geschafft zu haben! Gelernt zu haben, was gut tut, was Kraft gibt und eine Brücke in den Alltag zu schlagen, um dort weitermachen zu können. Am letzten Tag dann die Bergstation Rofanseilbahn. Mit der Gondel schwebten wir hinab ins Tal.

Bildungsprogramm 2021

17 Jahr', Bikerschar - die Sonnenhofroute 2021

Sonnenhofroute 2021: Auf großer Fahrt durch Berlin und Brandenburg

An einem Samstagmorgen im September war es wieder soweit: Etwa 180 Biker:innen tourten auf Einladung des MC Hermsdorfs durch Berlin und Brandenburg. Als Ziele wurden neben dem Spargelhof Klaistow und Schloss Glienicke auch der Filmpark Babelsberg angefahren. In diesem Jahr war der MC zum ersten Mal offiziell als unser Botschafterverein im Einsatz, um auf das Thema Kinderhospizarbeit aufmerksam zu machen und Spenden für den Sonnenhof zu sammeln. Insgesamt  kam aus den Startgeldern und der traditionellen Tombola unglaubliche 13.902,91 Euro zusammen. Was für ein Ergebnis! Der Erlös kommt den therapeutischen Maßnahmen für die Eltern und Geschwister schwerstkranker Kinder im Sonnenhof zu Gute. Nach der Route ist vor der Route und so freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Jahr. Die Linke zum Gruße.

Unsere Botschafter:innen

Helfen Sie mit!

In den letzten 25 Jahren haben wir mit dem stationären Hospiz Sonnenhof, acht Ambulanten Diensten in Berlin und Brandenburg, dem Erholungs- und Nachsorgehaus Irmengard-Hof ein bundesweit einzigartiges Netzwerk aufgebaut, das schwerstkranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Familien ganz individuelle Unterstützung ermöglicht. Ein großer Teil unserer Arbeit wird über Spenden finanziert.

Spenden

Björn Schulz Stiftung
Wilhelm-Wolff-Straße 38
13156 Berlin

Vorstand:
Holger Proske (Vors.)
Dr. Kerstin Lieber

Tel.: 030 / 398 998 50
E-Mail: info@bjoern-schulz-stiftung.de
www.bjoern-schulz-stiftung.de


SERVICE

Impressum
Datenschutz

UNSER SPENDENKONTO
Björn Schulz Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE34 1002 0500 0001 1456 00
BIC: BFSWDE33BER

DZI Spendensiegel
Sie können den Newsletter jederzeit hier wieder abbestellen.
Facebook Instagram