
Wir unterstützen
Erkrankt ein Kind schwer, ist immer die gesamte Familie betroffen. Wir unterstützen, wenn der Alltag aus dem Gleichgewicht gerät.
Aufgaben und Angebote der Björn Schulz Stiftung
In Deutschland leben etwa 50.000 Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen.
Sie sowie ihre Familien wünschen sich häufig, möglichst viel der verbleibenden Zeit gemeinsam zu Hause und nicht in einem Krankenhaus zu verbringen.
Die Björn Schulz Stiftung begleitet lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bereits ab dem Zeitpunkt der Diagnosestellung. Dabei stehen wir ihnen und ihren Familien umfassend und professionell mit verschiedenen ambulanten und stationären Angeboten zur Seite:
- Sonnenhof - Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- Ambulanter Kinderhospizdienst (Ausbildung und Einsatz ehrenamtlicher Familienbegleiter für Kinder und Jugendliche)
- Sozialmedizinische Nachsorge
- Ambulante Familiäre Hilfen
- Spezialisierte Ambulante Pädiatrische Palliativversorgung (SAPV-KJ)
- Familienunterstützender Dienst
- Geschwisterangebote
- Trauerangebote für Eltern, Geschwister, Kitas und Schulen
- das Nachsorge- und Erholungshaus Irmengard-Hof am Chiemsee
- eine Akademie für Fort- und Weiterbildung
Veranstaltungen & Termine
Hier finden Sie eine Übersicht der nächsten Veranstaltungen und Termine.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Wir respektieren den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Näheres dazu erfahren Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.