Einrichtungen der Björn Schulz Stiftung:Sonnenhof in BerlinIrmengard-Hof am Chiemsee

Duale:n Student:in Soziale Arbeit/Sozialpädagogik (m/w/d)

Die Björn Schulz Stiftungbietet Unterstützung für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien. Sie fördert, errichtet und betreibt an unterschiedlichen Standorten auf die Begleitung und Versorgung der Familien abgestimmte ambulante und stationäre Einrichtungen bzw. Leistungsangebote, wie z.B. das stationäre Kinderhospiz Sonnenhof, die Sozialmedizinische Nachsorge, ein Kinderpalliativteam, Gruppen-, Geschwister- und Trauerangebote.


Wir unsere ambulanten Dienste in Berlin suchen wir ab dem 01.07.2023 eine:n

Duele:n Student:in Soziale Arbeit/Sozialpädagogik

in Teilzeit (23 - 30 Stunden/Woche)

Die Praxisinhalte:
  • in enger Zusammenarbeit mit ihrer Praxisanleitung lernen sie die Grundsätze hospizlich-palliativer Begleitung kennen
  • Sie lernen sozialrechtliche Beratungsansätze angrenzender Rechtsgebiete durch unterschiedliche Praxiseinsätze in den Sozialdiensten der verschiedenen ambulanten Teams kennen. Ein Einsatz in unserem stationären Bereich ist nach Rücksprache möglich
  • Sie nehmen an praxisbezogenen Gremien, Arbeitsgruppen und  Teamrunden teil
Ihre Aufgaben:
  • Sie unterstützen den Ambulanten Kinderhospizdienst in Berlin und übernehmen neben der Praxisinhalte des Studiums auch Aufgaben der Sachbearbeitung
  • im weiteren Verlauf des Studiums steigen Sie vertiefter in die Begleitung und Beratung von Familien mit lebensbedrohlich/ lebensverkürzend erkrankten Kindern ein und arbeiten intensiv mit Netzwerkpartner:innen zusammen
Ihre Benefits:
  • Studium an einer Hochschule mit Erfahrung in berufs-begleitenden Studiengängen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jobrad (Fahrrad-Leasing) und Jobticket
Sie bringen mit:
  • erste Grunderfahrungen in der Verwaltung einer Non-Profit-Organisation im Sozial- und Gesundheitsbereich
  • eine Ausbildung als ehrenamtliche Familienbegleitung/ Sterbebegleitung (nachgewiesen durch ein entsprechendes Zertifikat) und Erfahrungen in der ehrenamtlichen Arbeit mit lebensverkürzend erkrankten Menschen
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zu selbstständiger Arbeit
  • den Wunsch, mit den Familien größtmögliche Lebensqualität im Leben, im Sterben und in der Trauer zu gestalten.

 

Ihr Ansprechpartner:

Nils Groß | Fachbereichsleitung Ambulante Dienste

Björn Schulz Stiftung, Wilhelm-Wolff-Straße 38, 13156 Berlin

 

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 31.05.2023 an: bewerbungen@bjoern-schulz-stiftung.de

background

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an:

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Wir respektieren den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Näheres dazu erfahren Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

© Björn Schulz Stiftung