Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in (m/w/d) als Minijob
Die Björn Schulz Stiftung bietet Unterstützung für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien. Sie fördert, errichtet und betreibt an unterschiedlichen Standorten auf die Begleitung und Versorgung der Familien abgestimmte ambulante und stationäre Einrichtungen bzw. Leistungsangebote, wie z.B. das stationäre Kinderhospiz Sonnenhof, einen großen ambulanten Kinderhospizdienst, eine Sozialmedizinische Nachsorge, ein Kinderpalliativteam, Gruppen-, Geschwister- und Trauerangebote. Mit der jahrzehntelangen Erfahrung in der Betreuung schwerst- und unheilbar kranker Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener sowie deren Familien ist die Stiftung führende Expertin und weist eine breite fachliche Expertise auf.
Unsere Sozialmedizinische Nachsorge richtet sich an Familien mit früh- und risikogeborenen Babys oder Kindern mit chronischen, onkologischen oder schweren Krankheiten. Sie bietet professionelle "Hilfe zur Selbsthilfe" und unterstützt die Familien bedarfsorientiert bei der Bewältigung dieser schwierigen Situation.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Team der sozialmedizinischen Nachsorge eine:n
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in (m/w/d) auf 520€ Basis
Ihre Aufgaben
- Beratung und Begleitung von Familien mit risiko- und frühgeborenen sowie schwer erkrankten Kindern nach § 43 Abs. 2 SGB V in Ihrer wohnortnahen Region in Berlin/Brandenburg
- Unterstützung und Anleitung der Familien bei pflegerischen und alltagsbezogenen Anforderungen und krankheitsbezogenen Versorgungsaufgaben in der Häuslichkeit • Aufbau eines individuellen Versorgungsnetzwerkes für die Familien
- Digitale Nachsorgedokumentation
Sie bringen mit
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
- mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Kinderkrankenpflege
- Organisationstalent, Verantwortungsbereitschaft • Kommunikationsfähigkeit und zielgerichtete, strukturierte Arbeitsweise
- Interesse an der Arbeit mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien, insbesondere in beratender und koordinierender Funktion
- wünschenswert sind Erfahrungen in der Beratung, Begleitung und Unterstützung von Familien mit versorgungsintensiven Kindern und Jugendlichen
- wünschenswert :Führerschein Klasse B
- sicherer Umgang mit den Office Programmen
Was wir bieten:
- Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und innovative Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team sowie die Chance, eigenverantwortlich zu arbeiten
- individuellen Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit und zu leistenden Arbeitsstunden
- Fahrzeiten zu den Familien werden vergütet
- Regelmäßige Supervisionen und Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Angebot von Jobrad©
- Angebot von Jobticket
Wir arbeiten multiprofessionell und sinnstiftend – seien Sie dabei!
Ihre Ansprechpartnerin:
Jana Arndt (Teamleitung)
Björn Schulz Stiftung
Wilhelm-Wolff-Straße 38
13156 Berlin
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an: bewerbungen@bjoern-schulz-stiftung.de