Nach zwei Jahren Pause christkindlt es wieder in der Björn Schulz Stiftung.
Am Deutschen Hospiztag öffnet die Björn Schulz Stiftung ihre Türen für Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit.
Die Fotoausstellung „Für Eine Zeit Voller Leben – Menschen im Kinderhospiz“ rückt das Thema Kinderhospizarbeit in den Fokus. Nun macht sie Station im Roten Rathaus.
#sterbenverbindet – ein Hashtag, mit dem die Björn Schulz Stiftung am Tag der Kinderhospizarbeit auf die Themen Tod und Sterben von Kindern aufmerksam machen will. Begleitend werden entlang der Tram M1 an ausgesuchten Orten in der Fußgängerzone Kunstwerke aus dem Projekt „Denk-Mal!“ gezeigt.
Am Freitag, den 26. November 2021, fand die Premiere des Charity-Projektes „Christmas Tree Auction“ im Berlin Capital Club statt. Der Erlös der Einnahmen in Höhe von 22. 500 Euro wird der Björn Schulz Stiftung gespendet.
Am Sonnabend, den 04. September 2021, findet die traditionelle Sonnenhofroute des Motoradclubs Hermsdorf e.V. zugunsten der Björn Schulz Stiftung statt.
Mehrkosten zur Erfüllung unserer Aufgaben durch die Corona-Krise
Helfen Sie bitte mit einer Spende!
Zum vierten Mal wird im Rathaus Pankow in der Adventszeit ein Wunschbaum für Kinder aufgestellt. Die Aktion findet in Kooperation mit der Björn Schulz Stiftung statt.
Am Welthospiztag öffnet der Sonnenhof seine Türen
Unterstützen Sie eine Familie mit einem lebensverkürzend erkranktem Kind
Björn Schulz Stiftung lädt am 18. August 2019 zum traditionellen Sommerfest ein
Am Sonntag, den 28.7.2019, ab 10.00 Uhr wird der BFC Alemannia 1890 die Sonne für Kinder scheinen lassen und organisiert zugunsten des Sonnenhofes der Björn Schulz Stiftung ein buntes Sommerfest mit anschließendem Benefizspiel und Fußballturnier. Ganz unter dem Motto "Für eine Zeit voller Leben" werden Familienangehörige und Freunde der lebensverkürzend erkrankten Kinder und Jugendlichen sowie ihren Geschwistern und Familien eingeladen, um Spaß zu haben und raus aus dem Alltag zu kommen.
Berlin, 17. Juli 2019. Am 24. Juli 2019 ab 16.00 Uhr wird das Hafengelände der Reederei Riedel zum großen Familienfest umgestaltet. Traditionelle Kinderspiele und Spiele für Kinder im Rollstuhl werden angeboten. Wer zusätzlich noch mit einem der Schiffe fahren möchte, hat ab Jannowitzbrücke die Möglichkeit, mit einem Shuttle nach Oberschöneweide zum Gelände an der Nalepastraße zu fahren.
Erweiterungsbau schafft zusätzlichen Raum für die ambulanten Dienste
Am Freitag den 5. April 2019 hat das Bundesfamilienministerium erstmalig junge Ehrenamtliche unter 30 Jahren in der Hospiz- und Palliativversorgung ausgezeichnet. Denn über 100.000 Menschen begleiten in Deutschland schwerstkranke und sterbende Menschen.
Was brauchen trauernde Kinder?
Als Vorreiterin der Kinderhospizarbeit und Expertin auf diesem Gebiet weist die Stiftung eine breite wie tiefe Expertise auf. Diese stellt die Björn Schulz Stiftung im Rahmen ihrer hauseigenen Akademie Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung.
Politiker, Wissenschaftler und betroffene Familien bei der Björn Schulz Stiftung
Filmvorführung in Kooperation mit der Yorck-Kinogruppe im Kino BLAUER STERN in Pankow-Niederschönhausen
Unsere Botschafterin Tamara Gräfin von Nayhauß-Cormons setzt die Richtkrone
Fachkräfte der Björn Schulz Stiftung informieren über Berufe in der Pflege, Sozialarbeit und Pädagogik
Botschafter Falk-Willy Wild und Familien aus dem Sonnenhof – Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene besuchen „Cavalluna“
Sahara, Tango, Jazz und Flamenco - Noch nie gehörtes auf der Orgel. Die Eintrittsgelder werden gespendet.
Im festlich geschmückten Foyer werden kleine Weihnachtsgeschenke verkauft: es gibt Kinder- und Jugendbücher, Honig, Plätzchen, Strickwaren, Kerzen, Keramik, Buchbindereiartikel und vieles mehr. Der Erlös des Nachmittags fließt in die Arbeit der Stiftung ein.
Berlin, 23. November 2018. Alle Jahre wieder leuchten Kinderaugen im großen Ballsaal des Hotels The Ritz-Carlton, Berlin. Eingeladen sind 120 Kinder, die von der Björn Schulz Stiftung ambulant oder stationär begleitet werden.
Berlin, den 20. September 2018. Am Donnerstag, den 27. September 2018, ab 15.00 Uhr öffnet die Björn Schulz Stiftung in ihrem Sonnenhof – Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen der Berliner Hospizwoche die Türen.
Berlin, 17.9.2018. Wenn in Familien Kinder oder Jugendliche lebensbedrohlich oder lebensverkürzend erkranken, bringt dies den Alltag des gesamten Familiensystems aus der Balance.
Berlin, 12. September 2018. Björn Schulz Stiftung und „Die Grasbeißerbande“ klären über Trauer aus der Perspektive von Kindern auf
Berlin, 4. September 2018, Am Sonntag, den 9. September 2018 startet die 14. Sonnenhofroute mit ca. 250 Bikern als politische Demonstration, um die Arbeit der Björn Schulz Stiftung zu honorieren und zu unterstützen.
Berlin, 20. August 2018. Auch in diesem Jahr feiert die Björn Schulz Stiftung am letzten Sonntag im August ihr traditionelles Sommerfest im Garten des Kinderhospiz Sonnenhof
Berlin, 15. August 2018. Rote Nasen auf dem Balkan Romana und Michael Proch nehmen an der Ralley teil, die durch14 Länder Südeuropas führt und sich über 4.000 Kilometer erstreckt. Ihr über 20 Jahre altes Auto – ein Saab 900 - ist eine Voraussetzung für diese ganz außergewöhnliche Tour, an der sich 250 Teams beteiligen
Berlin, 27. Juni 2018. Die Situation der 50.000 Familien mit lebensbedrohlich oder lebensverkürzend erkrankten Kindern war am Mittwoch ein zentrales Thema beim Besuch Elke Büdenbenders, der Ehefrau des Bundespräsidenten, im Kinderhospiz Sonnenhof der Björn Schulz Stiftung in Berlin.
Berlin, 16. April 2018. 96 Prozent aller in Berlin geborenen Kinder kommen gesund zur Welt. Aber was ist mit den anderen 4 Prozent? Wie soll es nach ihrer Geburt weiter gehen? Und wie später? Lassen wir die Eltern allein? Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Podiumsdiskussion im Rahmen der Berliner Stiftungswoche
Berlin, 21. März 2018. Seit Januar 2018 treffen sich Jugendliche ab 13 Jahren mit einem schwerstkranken oder verstorbenen Angehörigen in der Jugendgruppe der Björn Schulz Stiftung. Diese Treffen finden einmal monatlich Samstags statt.
Berlin, Februar 2018. Abschiede und Trennungen, Sterben und Tod sind Aspekte unseres Lebens. Die Emotion, die hilft Abschied zu nehmen und Verluste zu bewältigen, ist die Trauer.
Berlin, 05.03.2018. Unter der Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters von Pankow, Sören Benn, findet am 9. März 2018 im Pankower Carl-von-Ossietzky-Gymnasium ein Benefizkonzert zugunsten der Björn Schulz Stiftung statt.
Berlin, den 5. Februar 2018. Björn Schulz Stiftung öffnet die Tür am bundesweiten Tag der Kinderhospizarbeit