Newsletter im Browser ansehen
Björn Schulz Stiftung

Für eine Zeit voller Leben

Seit über 20 Jahren begleitet die Björn Schulz Stiftung Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern. Ein Teil dieser Arbeit ist spendenfinanziert. Deshalb möchten wir Sie ab sofort regelmäßig mit unserem Newsletter über die Arbeit der Stiftung informieren. 


Was passiert im An-Schluss ans Leben? Ein Mitmachprojekt vorgestellt

Wir stellen Ihnen / Dir die Frage: Welche Vorstellungen, Ideen, Wünsche und Hoffnungen haben Sie /hast Du davon?

Wir suchen Bilder, Fotos, Collagen - alle Ideen, die es zum Thema gibt. Kamera, Smartphone, Blatt und Stifte, können die Materielien für das eigene Werk werden.

Ein kurzer Text erklärt die zu und verfolgVorstellungen, die umgesetzt wurden. Wenn ich sterbe, dann ...


Unser Kollegen vom Mitmach-Projekt An-Schluss?! freuen sich auf viel Kreativität und persönliche Antworten.

Wir präsentieren eine Auswahl
der eingesandten Bilder auf unserer Website, auf Facebook und zum Tag der offenen Tür bei uns im Haus am 12. Oktober 2019, ab 14:00 Uhr.

Alle Interessierten sind schon heute dazu eingeladen.

Weiterlesen

Geschwisterdrachen und andere Workshops

Von 14. bis 20. Juli waren 22 Geschwisterkinder im Alter von 6 bis 13 Jahren auf „Drachenreise“ in Preddöhl, Brandenburg.

„Wir kommen nach Hause mit einem Koffer voller schöner Momente - Schlauchboot fahren, Bastelaktionen, Ausflug in den Bärenpark, inhaltliche Workshops und alle – Kinder wie Betreuer müssen erstmal Schlaf nachholen“, sagt unsere Mitarbeiterin Eva Ryschka kurz nach der Reise

Dort lernten sie andere Geschwister kennen und tauschten sich in den Workshops "Geschwisterdrachen", "Drachengefühle", "Drachenexperten" und "Stärkenfels" über ihre erkrankten Geschwisterkinder, ihre Gefühle, Herausforderungen und alltägliche Situationen aus.
Aber auch der Abenteuerspaß kam nicht zu kurz: Wir waren reiten, ließen uns von den Huskys durch die Felder führen, badeten im Dorfsee, haben Gefühlstrommeln gebastelt und Jutebeutel gebatikt. Nachtwanderung und Lagerfeuer durften natürlich auch nicht fehlen. Ein Highlight war der Ausflug in den Bärenwald Müritz am Mittwoch, bei dem wir viel über die Geschichte von geretteten Zirkusbären lernen durften.

Viel zu schnell verging die Zeit - ein Highlight der Sommerferien!
Danke an die Toni Kroos Stiftung, die ein Großteil dieser Reise finanziert hat!

Mehr erfahren

Gelungene Kommunikation erlernen

Im September geht es in der Akademie schwerpunktmäßig um Kommunikation. Das erste Seminar "Reden erwünscht!" findet am 10. September von 9 bis 16 Uhr statt, führt in die Grundprinzipien einer gelungenen Kommunikation ein und ermöglicht das eigene (Kommunikations-)Verhalten in Konfliktsituationen und unter Stress zu reflektieren. 
Seminar Nr. 2 zum Thema Kommunikation richtet sich spezifischer an Personen, die im beruflichen oder privaten Kontext schwierigen Kommunikationssituationen gegenüberstehen. Unter dem Titel "Kommunikation mit Angehörigen schwer kranker und sterbender Kinder" werden am 16. September von 10 bis 16 Uhr u.a. empathische Kommunikationsansätze vermittelt und eingeübt. 

Weitere Seminare und Details sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in unserem Bildungsprogramm mit einem Klick auf "Weiterlesen". 

Weiterlesen

Sportler kämpften für den Irmengard-Hof

Über eine großzügige Spende darf sich der Irmengard-Hof der Björn Schulz Stiftung in Gstadt freuen. Glücklich nahm Irmengard-Hof-Schirmherrin Magdalena Neuner einen Scheck entgegen. Die stolze Summe von 40.000 Euro wurde beim Benefiz-Triathlon der „Auto Eder Gruppe“ durch die Startgebühren eingenommen. Mit 40 Teams präsentierte Auto Eder-Geschäftsführer und Triathlon-Initiator Willi Bonke heuer einen Teilnehmer-Rekord. Erneut glänzte das Sportereignis im Kolbermoorer Spinnereigelände zugunsten des Irmengard-Hofs der Björn Schulz Stiftung und der Stiftung „Schneekristalle“ wieder durch perfekte Organisation und hervorragende Stimmung. Gastwirt Giuseppe Tedesco und sein Team verwöhnten die zahlreichen Gäste in der „Bar Amici“ bestens mit Speis und Trank. Trotz der enormen Hitze kämpften die Sportler beim Radeln, Laufen und Schwimmen um gute Ergebnisse. Auch der Irmengard-Hof schickte mit Rainer Staar (Radfahrer), Rainer Schaffer (Läufer) sowie Christian Gries (Schwimmer) ein eigenes Team an den Start. Foto: Auto Eder Gruppe

 

Weiterlesen

Helfen Sie mit!

In den letzten 25 Jahren haben wir mit dem stationären Hospiz Sonnenhof, acht Ambulanten Diensten in Berlin und Brandenburg, dem Erholungs- und Nachsorgehaus Irmengard-Hof ein bundesweit einzigartiges Netzwerk aufgebaut, das schwerstkranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Familien ganz individuelle Unterstützung ermöglicht. Ein großer Teil unserer Arbeit wird über Spenden finanziert.

Spenden
Björn Schulz Stiftung

Björn Schulz Stiftung
Wilhelm-Wolff-Straße 38
13156 Berlin

Vorstand:
Holger Proske (Vors.)
Dr. Kerstin Lieber

Tel.: 030 / 398 998 50
E-Mail: info@bjoern-schulz-stiftung.de
www.bjoern-schulz-stiftung.de


SERVICE

Impressum
Datenschutz

UNSER SPENDENKONTO
Björn Schulz Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE34 1002 0500 0001 1456 00
BIC: BFSWDE33BER

DZI Spendensiegel
Sie können den Newsletter jederzeit hier wieder abbestellen.
Facebook Instagram