Newsletter im Browser ansehen
Björn Schulz Stiftung

Liebe Leserin, lieber Leser,

mittlerweile sind wir schon am Ende des Sommers angekommen und genießen es, mehr Zeit draußen zu verbringen. Die Urlaubszeit als schönste Zeit des Jahres verheißt Leichtigkeit und Entspannung. Diese fanden wir vielleicht nicht in der Ferne, aber mit der Erinnerung an klebrige Hände von schmelzenden Eistüten, an Ausflügen zu Badeseen und Sonne im Gesicht wünschen wir Ihnen, dass das Sommergefühl noch eine Weile anhält.

Liebe Grüße aus der Stiftung

 

 


Von Kindern für Kinder

"Von Kindern für Kinder" mit Unterstützung des Theatervereins Brückmühl

Das Team vom Irmegard-Hof freut sich über eine Finanzspritze von jungen Spender*innen: Unter dem Motto „Von Kindern für Kinder“ präsentieren Kinder und Jugendliche des Theatervereins Bruckmühl jedes Jahr ein neues Stück in der Mehrzweckhalle Götting. Ein Viertel aus dem Erlös der Eintrittsgelder spenden die kleinen Akteure pro Aufführung an ein regionales, soziales Projekt. Auf diese Weise kamen im vergangenen Jahr über 700 Euro zusammen. Der Hauptverein erhöhte die Spendensumme auf 1.000 Euro. Diesmal beschlossen die jungen Schauspieler*innen mit Kinder- und Jugendvertreterin Miriam Hinreiner, die Familien am Irmengard-Hof mit dem Geld zu unterstützen.

Spendenaktion starten

"Für eine Zeit voller Leben – Menschen im Kinderhospiz" im Berliner Hauptbahnhof

Unser ehrenamtlicher Friseur Toni in Aktion

Nach einer Corona-bedingten Pause macht die Fotoausstellung "Für eine Zeit voller Leben ­– Menschen im Kinderhospiz" nun Station im Hauptbahnhof. Vom 24. September bis 8. Oktober werden die Bilder auf der Ausstellungsfläche in der Galerie im Erdgeschoss zu sehen sein. 

Mehr Information

Die Akademie hat noch Plätze frei

Seminar "Nähe und Distanz" im Gartenhaus der Stiftung

Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen bietet die Akademie der
Björn Schulz Stiftung Seminare und Workshops an.

 Für folgende Termine sind noch Plätze frei:

• 03.09.2020, 10:00 – 16:00 Uhr: Trauer bei Verlust eines Angehörigen durch Suizid
• 07.09.2020, 10:00 – 16:00 Uhr: Spiritualität und Trauer
• 12.09.2020, 10:00 – 17:00 Uhr: Grundfragen der Ethik
• 19.09.2020, 10:00 – 16:00 Uhr: Das Konzept der „Heldenreise“ in der Sterbebegleitung von Kindern und Jugendlichen – Eine Anleitung 
• 08.10.2020, 10:00­ – 16:00 Uhr: Achtsamkeit, Mitgefühl und Selbstfürsorge für
  Begleiter*innen von Krisen-, Trauer- und Sterbeprozessen

 

Aufgrund der momentanen Situation kann es kurzfristig zu Änderungen kommen. Den aktuellen Stand finden Sie auf der Webseite unseres Bildungsprogramms.

Aktuelle Termine

Trauerwochenende in Brandenburg

Basteln unter dem Sonnendach

Das Kindertrauerwochenende in Brandenburg ist der krönende Abschluss im Jahresablauf der Kindertrauergruppe. In diesem Rahmen werden die Kinder verabschiedet, die die Gruppe verlassen.  An einem Wochenende im August kamen die Kinder zusammen, um sich mit Vergangenheit und Gegenwart zu beschäftigen. Mit Pferdekoppel und Tipi als Kulisse hat jedes Kind seine eigene Geschichte auf einem Totempfahl gestaltet. Es wurde außerdem versucht, ein Blick in die Zukunft zu werfen und Wünsche zu erträumen.

 

Mehr Information

Helfen Sie mit!

In den letzten 25 Jahren haben wir mit dem stationären Hospiz Sonnenhof, acht Ambulanten Diensten in Berlin und Brandenburg, dem Erholungs- und Nachsorgehaus Irmengard-Hof ein bundesweit einzigartiges Netzwerk aufgebaut, das schwerstkranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Familien ganz individuelle Unterstützung ermöglicht. Ein großer Teil unserer Arbeit wird über Spenden finanziert.

Spenden
Björn Schulz Stiftung

Björn Schulz Stiftung
Wilhelm-Wolff-Straße 38
13156 Berlin

Vorstand:
Holger Proske (Vors.)
Dr. Kerstin Lieber

Tel.: 030 / 398 998 50
E-Mail: info@bjoern-schulz-stiftung.de
www.bjoern-schulz-stiftung.de


SERVICE

Impressum
Datenschutz

UNSER SPENDENKONTO
Björn Schulz Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE34 1002 0500 0001 1456 00
BIC: BFSWDE33BER

DZI Spendensiegel
Sie können den Newsletter jederzeit hier wieder abbestellen.
Facebook Instagram