Newsletter im Browser ansehen
Björn Schulz Stiftung

Liebe Leserin, lieber Leser,

das erste Halbjahr dieses ziemlich speziellen Jahres ist schon wieder um und der Sommer bereits in vollem Gange. Auch wir stehen nicht still und so wurde der wichtigste Tag im Sonnenhof zwar anders als gewohnt, aber dennoch würdig begangen. 

Auf welche Weise der Erinnerungstag stattfand sowie weitere Neuigkeiten aus der Björn Schulz Stiftung zu berichten gibt, erfahren Sie in unserem Juni-Newsletter.


GEMEINSAM ERINNERN in der Björn Schulz Stiftung

Brennende Kerze am Erinnerungsteich

Seit 2004 findet jedes Jahr am zweiten Samstag im Juni der Erinnerungstag der Björn Schulz Stiftung statt. An diesem Tag kommen die Familien und Mitarbeiter*innen des Sonnenhofs zusammen, um gemeinsam der verstorbenen Kinder zu gedenken. Traditionell werden die Namen verlesen, Kerzen entzündet und schwimmende Seerosen sowie Erinnerungssteine im Erinnerungsteich abgelegt. Als wichtigster Tag im Sonnenhof war an eine Absage, trotz der aktuellen Situation, nicht zu denken. Aus dem Erinnerungstag wurde kurzerhand der Tag der Erinnerung, aus analog wurde digital.
GEMEINSAM ERINNERN war das diesjährige Motto. Nach einer Andacht unserer Seelsorgerin Karin Seidenschnur wurde stellvertretend für alle verstorbenen Kinder eine Kerze als Zeichen der Verbundenheit entzündet.  Diese sollte bis zum Abend am Erinnerungsteich brennen. Pauline Jaroszewsky begleitete am Piano mit klassischer Musik die stillen Momente. Über einen Stream auf der Webseite der Björn Schulz Stiftung war es allen Familien möglich, am Tag der Erinnerung teilzuhaben.

Hier anschauen

Wir geben alles, nur nicht auf

Spendenübergabe mit Emanuel und Jens von der Berliner Polizei

Es gibt Einsätze, die sind für die Polizei nicht alltäglich. Dazu gehören beispielsweise der G7-Gipfel oder Staatsbesuche. Um deren Besonderheit zu verdeutlichen, stellen Mitarbeiter*innen der Polizei Aufnäher her, sogenannte Patches, die unter den Kolleg*innen verkauft werden. Auch die SARS-CoV-2-Pandemie ist so ein spezieller Einsatz und so entstand auch ein Patch als Symbol für den Zusammenhalt während dieser Zeit. Der Erlös aus dem Verkauf wird mit einer Spendenaktion verbunden. Nach vielen Vorschlägen wählten die Mitarbeiter*innen schließlich vier verschiedene Einrichtungen aus: Neben der Björn Schulz Stiftung freuen sich der ASB-Wünschewagen, der Verein Polizisten für Obdachlose und die Suppenküche des Franziskanerklosters Pankow über eine Spende. „Wir können nicht die ganze Welt retten, aber wir können hier in Berlin einen kleinen Beitrag leisten“, sagt Jens Lange von der Polizei Berlin. „Uns war wichtig, vor allem die zu unterstützen, die unter Corona am meisten zu leiden haben“.

Spendenaktion starten

Die Akademie hat wieder offen

Seminar "Nähe und Distanz" im Gartenhaus der Stiftung

Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen bietet die Akademie der Björn Schulz Stiftung wieder Seminare und Workshops an.

Bisher bestätigte Termine für September:  

• 03.09.2020, 10:00 – 16:00 Uhr: Trauer bei Verlust eines Angehörigen durch Suizid
• 07.09.2020, 10:00 – 16:00 Uhr: Spiritualität und Trauer
• 08.09.2020, 10:00 – 16:00 Uhr: Bundesteilhabegesetz und die Umsetzung in Berlin
• 12.09.2020, 10:00 – 16:00 Uhr: Auf der Suche nach dem „Warum?“ – Kinder, Jugendliche und Eltern in Verzweiflung und Sinnsuche im Leid begleiten
• 12.09.2020, 10:00 – 17:00 Uhr: Grundfragen der Ethik
• 19.09.2020, 10:00 – 16:00 Uhr: Das Konzept der „Heldenreise“ in der Sterbebegleitung von Kindern und Jugendlichen – Eine Anleitung
• 30.09.2020, 10:00 – 16:00 Uhr: Schuldgefühle im Prozess der Trauer

Für den Herbst sind viele neue Termine geplant. Den aktuellen Stand finden Sie auf der Webseite unseres Bildungsprogramms.

Aktuelle Termine

Helfen Sie mit!

In den letzten 25 Jahren haben wir mit dem stationären Hospiz Sonnenhof, acht Ambulanten Diensten in Berlin und Brandenburg, dem Erholungs- und Nachsorgehaus Irmengard-Hof ein bundesweit einzigartiges Netzwerk aufgebaut, das Familien mit schwerstkranken Kindern ganz individuelle Unterstützung ermöglicht. Ein großer Teil unserer Arbeit wird über Spenden finanziert.

Spenden
Björn Schulz Stiftung

Björn Schulz Stiftung
Wilhelm-Wolff-Straße 38
13156 Berlin

Vorstand:
Bärbel Mangels-Keil,
Dr. Kerstin Lieber,
Thomas Schöllkopf

Tel.: 030 / 398 998 50
E-Mail: info@bjoern-schulz-stiftung.de
www.bjoern-schulz-stiftung.de


SERVICE
Downloads
Impressum
Datenschutz

UNSER SPENDENKONTO
Björn Schulz Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE34 1002 0500 0001 1456 00
BIC: BFSWDE33BER

DZI Spendensiegel
Sie können den Newsletter jederzeit hier wieder abbestellen.
Facebook Instagram