Björn Schulz Stiftung
  • Angebote für Familien
    • Kinderhospiz Sonnenhof
      • Leitbild
      • Kinderhospizarbeit
      • Pädagogische Begleitung
      • Krankheitsbilder
      • Abschied
      • Rote Nasen
      • Rundgang

    • Ambulante Dienste
      • Ambulante Familiäre Hilfen
      • Ambulanter Kinderhospizdienst
        • Familienbegleitung
        • Elterncafés

      • Familienunterstützender Dienst
      • Sozialmedizinische Nachsorge
      • KinderPaCT Berlin (SAPV)
      • Versorgungskoordination VK KiJu
      • An-Schluss
        • Geschwister
          • Geschwistertage
          • Gesprächsrunde

        • trauernde Kinder und Jugendliche
          • Kinder
          • Jugendliche
          • Projekt "Denk-Mal!" für Schulen


      • Survivor
      • Musiktherapie
      • Kunsttherapie
      • Trauerangebote für Erwachsene
      • Trauerberatung für Kitas und Schulen
      • Angebote im Land Brandenburg
        • Ambulanter Kinderhospizdienst
        • Ambulante Familiäre Hilfen
        • Familienunterstützender Dienst
        • Geschwisterangebote
        • Trauerarbeit
        • Bildungspatenschaften
        • Kontakt


    • Irmengard-Hof
      • Für Familien
      • Für Gruppen
        • Kinder- & Familienfreizeiten
        • Klassenfahrt & Schullandheim
        • Tagungen & Seminare

      • Für Geschwister & Eltern
        • Angebote für Geschwister
        • Angebote für Eltern

      • Spenden
        • Online spenden
        • Online-Spendenaktion
        • Spenden und Ethik

      • Über uns
        • Geschichte
        • Team
        • Dauerausstellung "Teddys tun gut"
        • Ehrenamt
        • Presse
          • Pressemitteilung vom 15.11.2024

        • Jobs
        • Unsere Ombudsperson


    • Akademie

  • Ehrenamt
  • Spenden
    • Jetzt spenden
    • Online-Spendenaktion
    • Online-Shop
    • Patenschaft
    • Besondere Anlässe und Trauerfall
    • Als Unternehmen aktiv werden
    • Erbe und Vermächtnis
    • Zustiftung
    • Geldauflagen
    • Bestellen Sie ein Spendenhaus
    • Sachspenden, die wir benötigen
    • Schatzinsel. Unser Second-Hand-Laden
    • Spenden und Ethik
    • Kontakt Spenderservice

  • Akademie
    • Bildungsprogramm
    • Basisqualifizierung Trauerbegleitung
    • Seminarreisen für Familien und Trauernde
      • Familienseminar 2025 "Labyrinth des Lebens"
      • Ressourcenseminar "Stärkezeit XL" September 2025
      • Kunsttherapeutisches Trauerseminar "Dem Unsagbaren eine Stimme geben"
      • Trauerwanderreise "Die Seele geht zu Fuß

    • Letzte Hilfe Kurse
    • Weiterbildung Pädiatrische Palliative Care
    • Inhouse-Schulungen
    • Teilnahmebedingungen
    • Anmeldung zum Akademie-Newsletter

  • Über uns
    • Aktuelles
    • Aufgaben und Angebote
    • Kontakt und Team
    • Unsere Botschafter:innen
    • Kooperationen und Mitgliedschaften
    • Stiftungsinformationen
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Download Fotos

    • Jobs
    • Unsere Ombudsperson
    • Unsere interne Meldestelle

Angebote für Familien
  • Kinderhospiz Sonnenhof
    • Leitbild
    • Kinderhospizarbeit
    • Pädagogische Begleitung
    • Krankheitsbilder
    • Abschied
    • Rote Nasen
    • Rundgang
  • Ambulante Dienste
    • Ambulante Familiäre Hilfen
    • Ambulanter Kinderhospizdienst
      • Familienbegleitung
      • Elterncafés
    • Familienunterstützender Dienst
    • Sozialmedizinische Nachsorge
    • KinderPaCT Berlin (SAPV)
    • Versorgungskoordination VK KiJu
    • An-Schluss
      • Geschwister
        • Geschwistertage
        • Gesprächsrunde
      • trauernde Kinder und Jugendliche
        • Kinder
        • Jugendliche
        • Projekt "Denk-Mal!" für Schulen
    • Survivor
    • Musiktherapie
    • Kunsttherapie
    • Trauerangebote für Erwachsene
    • Trauerberatung für Kitas und Schulen
    • Angebote im Land Brandenburg
      • Ambulanter Kinderhospizdienst
      • Ambulante Familiäre Hilfen
      • Familienunterstützender Dienst
      • Geschwisterangebote
      • Trauerarbeit
      • Bildungspatenschaften
      • Kontakt
  • Irmengard-Hof
    • Für Familien
    • Für Gruppen
      • Kinder- & Familienfreizeiten
      • Klassenfahrt & Schullandheim
      • Tagungen & Seminare
    • Für Geschwister & Eltern
      • Angebote für Geschwister
      • Angebote für Eltern
    • Spenden
      • Online spenden
      • Online-Spendenaktion
      • Spenden und Ethik
    • Über uns
      • Geschichte
      • Team
      • Dauerausstellung "Teddys tun gut"
      • Ehrenamt
      • Presse
        • Pressemitteilung vom 15.11.2024
      • Jobs
      • Unsere Ombudsperson
  • Akademie
Ehrenamt
Spenden
  • Jetzt spenden
  • Online-Spendenaktion
  • Online-Shop
  • Patenschaft
  • Besondere Anlässe und Trauerfall
  • Als Unternehmen aktiv werden
  • Erbe und Vermächtnis
  • Zustiftung
  • Geldauflagen
  • Bestellen Sie ein Spendenhaus
  • Sachspenden, die wir benötigen
  • Schatzinsel. Unser Second-Hand-Laden
  • Spenden und Ethik
  • Kontakt Spenderservice
Akademie
  • Bildungsprogramm
  • Basisqualifizierung Trauerbegleitung
  • Seminarreisen für Familien und Trauernde
    • Familienseminar 2025 "Labyrinth des Lebens"
    • Ressourcenseminar "Stärkezeit XL" September 2025
    • Kunsttherapeutisches Trauerseminar "Dem Unsagbaren eine Stimme geben"
    • Trauerwanderreise "Die Seele geht zu Fuß
  • Letzte Hilfe Kurse
  • Weiterbildung Pädiatrische Palliative Care
  • Inhouse-Schulungen
  • Teilnahmebedingungen
  • Anmeldung zum Akademie-Newsletter
Über uns
  • Aktuelles
  • Aufgaben und Angebote
  • Kontakt und Team
  • Unsere Botschafter:innen
  • Kooperationen und Mitgliedschaften
  • Stiftungsinformationen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Download Fotos
  • Jobs
  • Unsere Ombudsperson
  • Unsere interne Meldestelle
  1. Startseite
  2. >
  3. Newsletter
    Jetzt spenden

Service

Jobs
Newsletter
Hilfreiche Links
Presse
Impressum
Datenschutz

Unsere Standorte

BJÖRN SCHULZ STIFTUNG

Sonnenhof – Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene |
Ambulante Dienste Berlin

Wilhelm-Wolff-Straße 38
13156 Berlin
Telefon: 030 39 89 98-50
Fax:       030 39 89 98-99
info@bjoern-schulz-stiftung.de

Unsere Standorte

Ambulante Dienste Brandenburg

Luise-Jahn-Straße 16
14542 Werder (OT Glindow)
E-Mail: info-brbg@bjoern-schulz-stiftung.de

Irmengard-Hof - Nachsorge- & Erholungshaus

Mitterndorf 1
83257 Gstadt am Chiemsee
Tel: 08054 90 85 10
E-Mail: infobayern@bjoern-schulz-stiftung.de

 

Unser Spendenkonto

SozialBank
IBAN: DE38 3702 0500 0001 1456 00
BIC: BFSWDE33XXX

Herzlichen Dank allen, die uns helfen und unterstützen!

Die Björn Schulz Stiftung ist wegen Förderung mildtätiger sowie gemeinnütziger Zwecke nach dem Freistellungsbescheid  bzw. nach der Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I Berlin, StNr. 27/026/40909, vom 26.03.2024 für das Jahr 2022 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.


Für den vorbildlichen Umgang mit Spendengeldern wird die Björn Schulz Stiftung regelmäßig mit dem DZI Spendensiegel ausgezeichnet.

Wir sind Mitglied

© Björn Schulz Stiftung