Die Linke zum Gruße! 20 Jahre Sonnenhofroute des M. C. Hermsdorf e.V. zu Gunsten der Kinder- und Jugendhospizarbeit der Björn Schulz Stiftung
Organisiert vom M.C. Hermsdorf e.V., feiert die Sonnenhofroute in diesem Jahr großes Jubiläum: Zum 20. Mal fahren Hunderte Biker:innen in einer kilometerlangen Kolonne durch Berlin und Brandenburg.
Organisiert vom M.C. Hermsdorf e.V., feiert die Sonnenhofroute in diesem Jahr großes Jubiläum: Zum 20. Mal fahren Hunderte Biker:innen in einer kilometerlangen Kolonne durch Berlin und Brandenburg. Als offizielle Demonstration angemeldet, macht sie auf die Kinder- und Jugendhospizarbeit aufmerksam.
Samstag, 21. September 2024, ab 8 Uhr
auf dem Vereinsgelände des M.C. Hermsdorf e.V.
Scharnweberstr. 81a, 13405 Berlin
Das freiwillige Startgeld von 20 Euro sowie die Erlöse aus dem Losverkauf für die abendliche Tombola fließen vollständig in die Arbeit der Björn Schulz Stiftung. In diesem Jahr sammeln die Biker:innen Spenden für die Dachsanierung des Kinderhospiz‘ Sonnenhof.
Start ist um 8 Uhr mit einem Frühstück auf dem Vereinsgelände des M.C. in Berlin-Reinickendorf. 10 Uhr beginnt die Fahrt mit Stationen auf dem Flugplatz Bienenfarm in Nauen, am Ressort Mark Brandenburg in Neuruppin und am TÜV Rheinland in Lehnitz. Anschließend geht es wieder zurück zum Vereinsgelände. Mit Lagerfeuer und Live-Musik sowie der traditionellen Tombola lassen die Biker:innen den Abend ausklingen.
Auch Schauspieler Andreas Pietschmann und Schauspielerin Jasmin Gerat werden bei der Route dabei sein. Beide engagieren sich seit vielen Jahren als Botschafter:in für die Stiftung.
Der M.C. Hermsdorf e.V. ist seit 2021 Botschafterverein der Björn Schulz Stiftung. Insgesamt kamen im Laufe von 19 Jahren Sonnenhofroute über 100.000 Euro an Spendengeldern zusammen.
Die Anmeldung ist bis zum Start der Sonnenhofroute über die Webseite des M.C. Hermsdorf und am Tag selbst direkt vor Ort möglich.
Journalist:innen sind herzlich willkommen.