Newsletter im Browser ansehen
Björn Schulz Stiftung

Für eine Zeit voller Leben

Seit über 20 Jahren begleitet die Björn Schulz Stiftung Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern. Ein Teil dieser Arbeit ist spendenfinanziert. Deshalb möchten wir Sie ab sofort regelmäßig mit unserem Newsletter über die Arbeit der Stiftung informieren. 


Tagebucheintrag von Musiktherapeut Mirco Pagels

Foto (c) avisio - Uta Kellermann

Stimmung!

Ich betrete, wie jeden Morgen, erst einmal den Gemeinschaftsraum, um mir meinen „Start-up-coffee“ zu genehmigen. Den scheine ich wohl auch zu benötigen, denn es schallt mir ein keckes „Guten Morgen, alte Oma!“ entgegen. Es ist Sophie*, die sich „wegschmeißt“ vor Lachen. Meine Antwort, dass es sich bei mir wennschon, dennschon um einen „Opa“ handeln müsse, wird laut lachend und schulterzuckend von ihr ignoriert.

Sophie trägt heute ein Stirntuch in ihrem Lockenschopf und ich muss zwangsläufig an Jimi Hendrix denken. Und so wie Jimi „die Bühne rockte“, so tut das Sophie auch. Nur mit dem Unterschied, dass für sie die Bühne überall zu sein scheint. Der Raum scheint förmlich zu beben.
Erwähnte ich eigentlich schon, dass sie gern und viel lacht?

Sophie ist mit ihrer älteren Schwester Bea* und ihrer Mutter, „Für eine Zeit voller Leben“, im Sonnenhof. In Sophie's Fall gilt wohl besser das Motto: „Für eine Zeit voller Lachen“.
Beide Schwestern haben eine Stoffwechselerkrankung, die bereits bei Schwester Bea zum Stimmverlust führte.

Und vor einem solchen Verlust hat Sophie Angst. Daraus entstand die Idee, ihre Stimme zu konservieren, sprich aufzunehmen, damit sie immer die Möglichkeit hätte, einen Teil ihrer Persönlichkeit in verbaler Form wahrzunehmen und unvergesslich werden zu lassen. Denn ein Verstummen ihrer Ausdrucksform von purer Lebensfreude wäre ein Verlust für uns alle!

Also los geht‘s! Mikrofon an! Und bitte…!

Zuerst wird zusammen „Die Jahresuhr“ von olle Rolf aufgezogen. Es kommt einer Messe gleich. Dann endlich! Ich bekomme ein „Exklusiv-Interview“ mit Sophie. Meinen ganzen Charme setze ich beim Stellen meiner Fragen ein. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass mich Sophie nicht so recht ernst zu nehmen scheint.

Habe ich schon erwähnt, dass Sophie viel und gern lacht? Gut!

Alles im Kasten und erstmal durchatmen! Jetzt ran an die musikalische Veredelung von Sophie's Weisheiten. Ich schüttel virtuos meinen linken Ärmel und zack… die jazzige Hitmelodie liegt auf der Tastatur des Klaviers.

Hier noch ein Beat, dort noch ein Bass. Auf der Gitarre, schön zupft sie etwas!
Fertig! Anhören!

Sophie‘s Frohsinn ist beneidenswert!

(Mirco Pagels ist unser therapeutischer Musikpädagoge im Sonnenhof.)

* Namen geändert

Der Neubau am Sonnenhof wurde eingeweiht

Foto: Senatorin Dilek Kalayci und Bärbel Mangels-Keil bei der Hausführung - (c) Wolfgang Borrs

Mehr Platz und eine helle, freundliche Umgebung für die ambulanten Dienste der Björn Schulz Stiftung – das bietet der dreigeschossige Erweiterungsbau am stationären Kinderhospiz Sonnenhof. Notwendig war der Anbau vor allem aufgrund des steigenden Bedarfs an kinderhospizlicher Betreuung in Berlin. Am 25. Juni 2019 konnte er eingeweiht werden. Dilek Kalayci, Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung im Senat von Berlin hob die Bedeutung der neu geschaffenen Kapazitäten hervor: „Die Björn Schulz Stiftung hat den wachsenden Bedarf erkannt und rechtzeitig reagiert, um Platz für stationäre Therapieangebote und die ambulante Betreuung zu schaffen“, sagte sie im Rahmen der Einweihungsfeier. 

Mit dem Anbau wurde im November 2018 begonnen, nach nur acht Monaten Bauzeit konnte er bezogen werden. Nun können in den freigewordenen Räumen im Sonnenhof neue Therapieräume entstehen, um den Familien im Haus mehr Möglichkeiten für eine Zeit voller Leben anbieten zu können.

Weiterlesen

Seminare zu Basaler Stimulation und Spiritualität

Unsere kommenden Seminare haben ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Am 02.09.2019 werden wir das Thema "Spiritualität und Trauer" mit Blick auf unterschiedliche Riten im Kontext der großen Religionen genauer betrachten und der Frage nachgehen, wie sie Trauernden helfen und was wir durch diese Perspektiven für unser eigenes Leben lernen können.
Um das Konzept der Basalen Stimulation geht es in einem Basisseminar im August (20.-22.08.2019). Über drei Tage werden theoretische Hintergründe vermittelt und viele praktische Übungen vorgestellt.  

Weitere Seminare und Details sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie in unserem Bildungsprogramm mit einem Klick auf "Weiterlesen". 

Weiterlesen

Irmengard-Hof feiert zehnjähriges Bestehen

Foto: Magdalena Neuner zur Einweihung des Irmengard-Hofes 2015 - (c) avisio - Uta Kellermann

Familienfest am Irmengard-Hof

Der Irmengard-Hof der Björn Schulz Stiftung in Gstadt am Chiemsee feiert am Sonntag, 29. September 2019 von 11.00 bis 17.00 Uhr sein zehnjähriges Bestehen mit einem großen Familienfest.

Spiel, Spaß und Spannung ist auf dem Irmengard-Hof am Chiemsee angesagt. Denn auf die kleinen und großen Besucher warten viele Überraschungen. Das Motto des Tages lautet: „Buntes Jahrmarkt- und Zirkustreiben“. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auch Irmengard-Schirmherrin Magdalena Neuner hat ihr Kommen zugesagt. Fernsehmoderatorin und Irmengard-Hof-Botschafterin Alexandra Polzin wird durch das Programm führen.

Ort: Björn Schulz Stiftung Irmengard-Hof, Mitterndorf 1, 83257 Gstadt am Chiemsee

Weiterlesen

Aus dem Gleichgewicht - Erinnerungstag im Sonnenhof

Jedes Jahr am 2. Samstag im Juni lädt das Team der Björn Schulz Stiftung alle Familien ein, die in den vergangenen Jahren ihr Kind verloren haben.

In diesem Jahr stand der Tag unter dem Motto "Gleichgewicht".

Wie findet ich nach dem Tod meines Kindes wieder eine Balance in meinen Leben. Warum wird das Thema Tod in vielen Bereichen des Lebens tabuisiert? Warum sprechen auch nahe Angehörige mit mir nicht mehr über mein verstorbenes Kind? Über den Verlust sprechen ist wichtig für die Familien. Und das immer wieder, um das Kind in der Erinnerung weiter leben zu lassen. Die Eltern und Geschwister möchten sich erinnern, immer wieder über viele Jahre ihrer Trauer Raum lassen. 

Dazu gibt die Björn Schulz Stiftung ihnen Raum.

Alle Trauerangebote der Björn Schulz Stiftung sind spendenfinanziert. Auch die Ausgestaltung des Erinnerungstages.

Bitte spenden Sie!

Einladung zum Sommerfest

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Sommerfest am Sonntag, den 18. August 2019 von 14.00 bis 19.00 Uhr und freuen uns auf viele Besucher.

Weiterlesen

Helfen Sie mit!

In den letzten 25 Jahren haben wir mit dem stationären Hospiz Sonnenhof, acht Ambulanten Diensten in Berlin und Brandenburg, dem Erholungs- und Nachsorgehaus Irmengard-Hof ein bundesweit einzigartiges Netzwerk aufgebaut, das schwerstkranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Familien ganz individuelle Unterstützung ermöglicht. Ein großer Teil unserer Arbeit wird über Spenden finanziert.

Spenden
Björn Schulz Stiftung

Björn Schulz Stiftung
Wilhelm-Wolff-Straße 38
13156 Berlin

Vorstand:
Holger Proske (Vors.)
Dr. Kerstin Lieber

Tel.: 030 / 398 998 50
E-Mail: info@bjoern-schulz-stiftung.de
www.bjoern-schulz-stiftung.de


SERVICE

Impressum
Datenschutz

UNSER SPENDENKONTO
Björn Schulz Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE34 1002 0500 0001 1456 00
BIC: BFSWDE33BER

DZI Spendensiegel
Sie können den Newsletter jederzeit hier wieder abbestellen.
Facebook Instagram